Betriebliches Gesundheitsmanagement
Was ist BGM?
Eine WIN-WIN-Situation!
Warum?
Das BGM kommt Mitarbeitenden und dem Unternehmen gleichermaßen zugute!
Wie?
Durch die Gestaltung, Lenkung und Entwicklung betrieblicher Strukturen und Prozesse, um in Folge die Arbeit, die Organisation und das Verhalten am Arbeitsplatz gesundheitsfördernd zu gestalten.
Hierzu gehören unterschiedliche Präventionsarten mit ihren Inhalten.
Wer?
Im Fokus: Der Mensch!

Weshalb?
Immer mehr und schneller auftretende Veränderungen können überfordern, überlasten und Produktivität einschränken, in der so genannten VUCA Welt.

Zur Überlastung gehören aber auch private, persönliche Umstände, die Motivation und Produktivität einschränken können. Auch hierzu bietet das BGM Techniken und Möglichkeiten zur Steigerung der Resilienz und dem Umgang mit persönlichen Schwierigkeiten.
Das BGM arbeitet ganzheitlich und bezieht gleichermaßen die Gesundheitsförderung der Mitarbeitenden wie auch das wirtschaftliche Interesse der Unternehmen mit ein!
Hier heißt es nicht nur, das Eine schließt das Andere nicht aus, sondern im eigenen und gemeinsamen Interesse bilden Mitarbeitende und Unternehmen eine Einheit.
Zur Bildung dieser Einheit gehört die ganzheitliche Betrachtung der Mitarbeiterzufriedenheit:

Das Betriebliche Gesundheitsmanagement ist ein fortwährender Prozess, der immer an Belastungen und Gesundheitsrisiken ansetzt und diese konsequent bearbeitet.
Ziel des BGM ist es, Arbeitsfähigkeit zu erhalten, Fehlzeiten zu verhindern und zu reduzieren, somit Kosten einzusparen und vorhandene Gesundheitsressourcen zu stärken!
„Die Ausgaben der Unternehmen für die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall sind 2019 um 3,4 Milliarden Euro auf insgesamt 67,5 Milliarden Euro gestiegen.“ Quelle: Der Informationsdienst des Instituts der deutschen Wirtschaft, 22.01.2021
Durch das BGM können die Fehlzeitenraten von Beschäftigten um durchschnittlich 26 % reduziert werden. Das ´Return on Investment; ROI´ (Kosten-Nutzen-Verhältnis) ist sehr positiv: Mit jedem investierten Euro können ca. 2,70 € durch reduzierte Fehlzeiten eingespart werden."
Das BGM gestaltet sich in 6 Phasen

und arbeitet auf diese positiven Ergebnisse hin:

Wussten Sie´s?
https://www.gesetzlichekrankenkassen.de/arbeitgeberservice/betriebliche-gesundheitsfoerderung
Gern stehe ich Ihnen und Ihren Mitarbeitenden als BGM-Projektmanagerin, BGM-Beraterin, Trainerin und Coach zur Verfügung.
Zu meinen Trainings- und Coachingangeboten gehören:
* Zeit- und Selbstmanagement
* Betriebliches Resilienztraining
* Betriebliche Suchtprävention
* Krisenintervention
* Mentaltraining
* Mental Health First Aider
(erster Ansprechpartner bei psychischen Auffälligkeiten)
* Konfliktmanagement
Außerdem:
* Stressmanagement mit meiner Kollegin Heike Schulze
Fachkraft für Stressmanagement, Entspannungstrainerin und
PersonalCoach
Für Ihr gesundes Unternehmen!