Krisenintervention

In der Schieflage
spürst Du Deine Kraft!
Heike bei Hauptstadt.tv
https://hauptstadt.tv/mediathek/stadtleben/heike-burmester-mental-coach/
Die Krisenintervention soll helfen, psychische, soziale und existentielle Probleme so zu bewältigen, sodass emotionale Zustände auf ein „Belastungsnormalmaß“ reduziert werden.
Insbesondere in aussichts- und alternativlos erscheinenden Situationen soll die psychische Abwehrkraft gestärkt werden, um Stresszeiten gut zu überstehen und wieder durchstarten zu können.
Gefahren, die sich aus einer Krisensituation ergeben können, soll vorgebeugt werden!
Hierzu gehören (wissenschaftlich belegt):
- Unterschiedliche Kriseninterventionsmodelle
- Anamnese von psychischen Beeinträchtigungen
- Stabilisierungsmethoden / angstreduzierende Übungen wie kognitive und emotionsorientierte Techniken und Entspannungs- und achtsamkeitsbasierte sowie verhaltensorientierte Techniken
- Geeignete Resilienzübungen
- Strukturelle Umsetzung von Gruppeninterventionen im Betrieb
Oftmals genügt eine einzige Sitzung von ca. 90 Minuten um eine Stabilisierung und somit eine neue Sicht auf sich selbst wie auch auf den Umgang mit der unerwünschten Situation zu erlangen.
Während dieses Trainings wird nicht psychotherapeutisch behandelt!
Resilienztraining - Betriebliche Resilienz
Stärkung der psychischen Abwehrkraft

Die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen
ohne anhaltende Beeinträchtigung zu überstehen!
Alltägliche Belastungen, die sich verselbständigen, führen oft zu Überlastung und Überforderung. Diese sind Ursache für vielfältige Symptome wie erhöhter Krankenstand, Stagnation und Resignation, welche Unternehmen und Mitarbeitenden gleichermaßen schaden.
Dieses gilt ebenso für den privaten Bereich eines Menschen.
Während des Resilienztrainings werden Schwierigkeiten erörtert,
Ursachen und Wirkungen analysiert, die Lösungsorientierung aktiviert
und die Teilnehmenden lernen, wie sie auf ihre eigenen Ressourcen zurückgreifen können, um Krisen, berufliche wie privat, zu bewältigen.
Die Trainingseinheiten können in Gruppen wie auch in Einzelsitzungen stattfinden.